
Praxis für Nuklearmedizin
In der Nuklearmedizin werden radioaktive Isotope bzw. radioaktive chemische Verbindungen, sogenannte "Radiopharmaka", zur Funktionsbeurteilung von Organen und Geweben eingesetzt. Die Untersuchungen werden als "Szintigraphien" bezeichnet und mit sogenannten "Gammakameras" angefertigt.
Die Praxis für Nuklearmedizin von Dr. Bernd Sattler versorgt alle Fachabteilungen des Klinikums mit nuklearmedizinischer Funktionsdiagnostik. Unter seiner Leitung erfolgt auch die Radiojodtherapie von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen auf der Therapiestation ST 02.
Die Behandlung von Gelenkerkrankungen (RSO/Radiosynoviorthese) stellt einen weiteren Behandlungsschwerpunkt dar.
- Schilddrüsendiagnostik
- Schilddrüsennachsorge
- Herzdiagnostik (sog. Myocard Szintigraphie in "gated SPECT" Technik)
- Skelettdiagnostik
- Lungendiagnostik (Lungen Belüftung und Durchblutung)
- Nierendiagnostik
- Hirndiagnostik
- Tumordiagnostik
- Radiojod-Therapie
- Gelenktherapie (RSO/Radiosynoviorthese)
- systemische Schmerztherapie bei Knochenmetastasen
Praxis: |
Praxis für Nuklearmedizin |
Telefon: |
0621 503 - 3830 |
Fax: |
0621 503 - 3870 |
E-Mail: |
info.nukmed.sattler@gmx.de |
Befugter Arzt |
Facharztweiterbildung (WBO 2006) |
Dr. Bernd Sattler |
Facharzt für Nuklearmedizin - Stationärer Bereich (42 Monate), davon anrechenbar 18 Monate stationäre Zeit im Klinikum und 24 Monate ambulant in der Praxis |