Startseite Presse & Termine Pressemitteilungen Pressearchiv 2024

Klinikum Ludwigshafen und Max-Planck-Gymnasium: Besondere Verbindung durch jahrelange Kooperation

22.11.2024


Was haben ein Krankenhaus und eine Schule gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch im Fall des Klinikums Ludwigshafen (KliLu) und des benachbartem Max-Planck-Gymnasiums (MPG) ist die Antwort ganz klar: Eine jahrelange Zusammenarbeit beflügelt die beiden Ludwigshafener Institutionen. Das „Herzensprojekt“ ist die neueste Kooperation zwischen dem KliLu und dem MPG.

Seit mittlerweile mehr als zwölf Jahren besteht die Kooperation zwischen Krankenhaus und Schule, die weit über eine reine Nachbarschaft hinausgeht. „Es ist gelebte Nachbarschaft mit viel Herz“, betont Christina Flocken, CIRS-Koordinatorin des KliLu, die gemeinsam mit Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex und den Kunstlehrerinnen Nicole Lawonn und Marlies Denhoff den Grundstein für diese Partnerschaft legte.

Die Nähe beider Institutionen, getrennt nur durch den Alwin-Mittasch-Park, war Anstoß für eine Verbindung, die sich auf vielfältige Weise entwickelt hat: vom künstlerischen Gestalten von Räumen und Adventsfeiern bis hin zur aktiven Teilnahme an Krankenhausveranstaltungen.

Ein Highlight: Der Tag der offenen Tür im Neubau Haus D
Am vergangenen Samstag wurde diese Zusammenarbeit beim Tag der offenen Tür des Neubaus Haus D besonders sichtbar. Das KliLu präsentierte seinen Neubau, das Haus D, mit Führungen, Vorträgen und Mitmachaktionen. Auch das Max-Planck-Gymnasium war Teil des Aktionstags. Schülerinnen und Schüler luden die Gäste zur künstlerischen Beteiligung ein: So konnten alle Besucherinnen und Besucher am MPG-Stand Herzen bemalen. Zusammengesetzt bilden diese das Wort „Team KliLu“ und schmücken künftig das Haus D. „Team KliLu ist mehr als ein Begriff“, so Alexandra Gräfin von Rex. Und weiter: „Es ist ein Miteinander, das nicht an den Grenzen unserer Institution endet“. Kunstlehrerin Marlies Denhoff ergänzt: „Die jahrelange Kooperation bedeutet beiden Seiten sehr viel. Sie ist nicht nur wertschätzend, sondern auch symbiotisch.“

Nächstes Projekt steht in den Startlöchern
Das wird sich auch an künftigen Zusammenarbeiten zeigen. Als nächstes steht der KliLu-Weihnachtsmarkt auf der Kooperations-Agenda: Am 5. Dezember 2024 lädt das Klinikum zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr auf das Klinikumsgelände. Mit dabei: Das Max-Planck-Gymnasium, das selbstgestaltete Herzen für den guten Zweck verkaufen wird. MPG-Schulleiter Mike Thisling-Pfeifer dazu: „Wir sind stolz auf dieses Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Zu sehen, wie Jugendliche und junge Erwachsene soziale Verantwortung übernehmen, ist großartig.“ Künftig werden diese von den beiden Lehrkräften Nadine Gerstner und Elena Petersen unterstützt, welche die Kooperation zusammen mit Marlies Denhoff betreuen.

Über die Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH
Das Klinikum Ludwigshafen ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über 1.010 Betten und umfasst 17 Kliniken, fünf medizinische Institute, zehn zertifizierte Tumorzentren, zehn zertifizierte Zentren sowie zwölf Kompetenzzentren. Mit rund 3.500 Beschäftigten ist das KliLu der viertgrößte Arbeitgeber in der Rhein-Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Zudem dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.