
Termine & Veranstaltungen
Wir laden Sie ein, das vielfältige Informationsangebot unserer öffentlichen Veranstaltungen zu nutzen.
Neben Fachveranstaltungen, bei denen Ihnen Spezialisten zu ausgesuchten Themen zur Verfügung stehen und Ihnen gerne im Rahmen der Vorträge Fragen beantworten, bietet unser Haus regelmäßige Kultur- und Literaturveranstaltungen an, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten.
Hier finden Sie auch nähere Informationen zum Bildungsprogramm des Klinikums Ludwigshafen.
Veranstaltungskalender
VHS Rhein-Pfalz-Kreis: Endometriose und Myome
09.05.2023 ab 19:00 Uhr
Kurpfalztreff unter den Arkaden, Bobenheim-Roxheim
Anmeldung unter: KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de
Der Vortrag vermittelt die Hauptursachen des Schlaganfalls sowie die wichtigsten Symptome und Erstmaßnahmen. Weiterhin wird dargestellt, welche Entwicklungen in den letzten Jahren zu einer verbesserten Diagnostik und Therapie, insbesondere des ischämischen (verursacht durch eine Gefäßverstopfung) Schlaganfalls, beigetragen haben und welche Chancen und Herausforderungen fortbestehen.
Anmeldung: Auf der Website www.vhs-lu.de, per E-Mail an info@vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.
Wenn das Herz zu langsam schlägt, kommt der Herzschrittmacher zum Einsatz. Die Schrittmachertherapie wurde deshalb vor über 60 Jahren entwickelt. Neueste Entwicklungen in der Herzschrittmachertherapie sind Kapselschrittmacher oder die Stimulation des Reizleitungssystems, der sogenannte His-Schrittmacher. Inzwischen wird der Schrittmacher auch bei Herzschwäche oder bei Vorhofflimmern eingesetzt. Der Vortrag stellt die neuesten Entwicklungen der Schrittmachertherapie und seine verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vor.
Anmeldung: Auf der Website www.vhs-lu.de, per E-Mail an info@vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.
VHS Rhein-Pfalz-Kreis: Impfen und Gebärmutterhalskrebs
10.10.2023 ab 19:00 Uhr
Kurpfalztreff unter den Arkaden, Bobenheim-Roxheim
Anmeldung unter: KVHS-Geschaeftsstelle@vhs-rpk.de
Geburtsschmerzen, doch auch zahlreiche andere Erkrankungen und normale Situationen können für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen Ursachen von Schmerzen sein. Schmerzursachen erkennen und mögliche therapeutische Maßnahmen. Ein Impulsvortrag und das gemeinsame Gespräch zu Ihren Fragen.
Anmeldung: Auf der Website www.vhs-lu.de, per E-Mail an info@vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238.