Startseite

Internationaler Künstler gestaltet „Eulen-Kreißsaal“ im Klinikum Ludwigshafen

31.07.2025


Handball-Fanliebe von der ersten Minute – das verspricht der neue Kreißsaal im Klinikum Ludwigshafen (KliLu). Gestaltet wurde er vom international arbeitenden Graffiti-Künstler Daniel Ferino – seit Donnerstag können werdende Eltern in ihm ihre Kinder in echter Eulen-Atmosphäre zur Welt bringen.

Der neugestaltete Kreißsaal ist nicht nur eine kreative Hommage an die Ludwigshafener Handballmannschaft, sondern zeugt auch von der langjährigen Kooperation zwischen den Eulen und dem KliLu. „Unsere Geburtshilfe und die Eulen – das hat Tradition. Wir haben bereits Strampelanzüge im Eulen-Design, unterstützen uns bei Veranstaltungen und haben unter unseren Mitarbeitenden zahlreiche Eulen-Fans. Diese Fanliebe möchten wir mit unseren Patient*innen teilen und direkt an die nächste Generation weitergeben“, sagt die stellvertretende Pflegedirektorin Marion Dietrich, die als Pflegedienstleiterin für die Geburtshilfe des KliLu zuständig ist.

Ein Kreißsaal für echte Fans und deren künftige Generation
Werdenden Eltern bietet der Kreißsaal daher nicht nur alle Annehmlichkeiten für eine sichere und komfortable Geburt, sondern auch echte Eulen-Atmosphäre. Umgesetzt hat ihn der in Worms geborene Graffiti-Künstler Daniel Ferino, der auch schon für den 1. FCK gearbeitet hat. Einen Kreißsaal zu gestalten – das war für den international tätigen Sprayer Neuland: „Es ist spannend zu wissen, dass ein Kind auf die Welt kommt und eines der ersten Dinge, die es sieht, eine von dir gestaltete Wand ist“, sagt Ferino. Domenico Marinese, der Geschäftsführer der Eulen, ergänzt: „Wir sind sehr stolz auf den Kreißsaal und darauf, wie Daniel Ferino ihn umgesetzt hat – er ist für die Neugeborenen sozusagen ein erster Schritt zu den Eulen“.

Über die Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH
Das Klinikum Ludwigshafen ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über 1.010 Betten und umfasst 17 Kliniken, fünf medizinische Institute, zwölf zertifizierte Tumorzentren, zehn zertifizierte Zentren sowie zwölf Kompetenzzentren. Mit rund 3.700 Beschäftigten ist das KliLu der drittgrößte Arbeitgeber in der Rhein-Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Zudem dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.