
Einsender
Wir bieten das gesamte diagnostische Spektrum der Pathologie an.
Praktische Informationen für Einsender
Unterlagen
Bitte legen Sie jeder Einsendung einen ausgefüllten Einsendeschein bei. Für Proben aus dem MVZ ist zusätzlich ein Überweisungsschein erforderlich. Einsendeschein, ggf. Überweisungsschein und Probengefäße müssen mindestens mit Namen und Geburtsdatum der Patienten gekennzeichnet sein. Proben mit Nadelmarkierungen sowie infektiöses oder radioaktives Material sind deutlich zu kennzeichnen. Für Rückfragen geben Sie bitte eine Kontaktperson mit Telefonnummer an.
Probenversand
- Standardeinsendung: Proben sollten unmittelbar nach der Entnahme in ausreichend Formalin fixiert werden (Gewebe:Formalin mindestens 1:5, besser 1:10). Präparate müssen freischwimmend und vollständig bedeckt sein. Flache Präparate (z. B. Schleimhautexzidate) sollten zur Formstabilität auf einer Unterlage fixiert werden.
- Schnellschnitt: Das Material muss nativ, also ohne Zugabe von Formalin eingesandt werden. Kleine Proben können in einem feuchten Tupfer verpackt werden; bei längeren Transportwegen empfiehlt sich Kühlung. Auf dem Einsendeschein sind die klinische Fragestellung und eine Telefonnummer für die Mitteilung des Ergebnisses anzugeben.
- Schnelleinbettung: Bei diesem Verfahren wird fixiertes Material bis spätestens am Folgetag um 10:30 Uhr befundet. Bitte kennzeichnen Sie den Wunsch nach Schnelleinbettung gut sichtbar auf dem Einsendeschein.
Kontakt
Telefon: 0621 503-4301
E-Mail: pathologie@klilu.de