
Studienzentrum der Hautklinik und des Hauttumorzentrum Rheinpfalz
Für die Hautklinik und das Hauttumorzentrum hat die klinische Forschung im einen hohen Stellenwert ein. Wir führen klinische Studien durch, die der Einführung neuartiger Arzneistoffe im Bereich der Hautkrebsbehandlung und der der allgemeinen Hauterkrankungen dienen.
Unser Ziel ist, unseren Patienten einen Zugang zu innovativen Therapien zu bieten, die kurz vor der Zulassung stehen und bereits in ersten Studien ihr hohes Wirkungspotential gezeigt haben.
Unsere Kernkompetenz liegt in der qualitätsgesicherten Durchführung von pharmazeutischen Studien der Phasen II-IV in den unterschiedlichsten therapeutischen Bereichen der Dermatologie. Das Studienteam ist auf die Planung, Organisation und Auswertung von klinischen Studien spezialisiert und Ansprechpartner für sämtliche Fragen. Alle Studien werden gemäß der aktuell gültigen GCP (Good Clinical Practice)-Guidelines durchgeführt.
Sollten Sie an einer Studienteilnahme interessiert sein oder weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (OÄ Dr. Dabrowski / Studienbüro, Tel. 0621 503-2994).
Aktuelle Studien Malignes Melanom
Indikation: Metastasiertes malignes Melanom
First-in-human, open-label, dose-escalation trial with expansion cohorts to evaluate safety of GEN1042 (DuoBody-CD40x4-1BB) in subjects with malignant solid tumors.
Status: beendet
Indikation: Malignes Melanom
A Phase 3, Randomized, Open-label Study to Compare Adjuvant Immunotherapy of Bempegaldesleukin Combined with Nivolumab Versus Nivolumab After Complete Resection of Melanoma in Patients at High Risk for Recurrence
Status: beendet
Indikation: Malignes Melanom
Encorafenib plus Binimetinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasiertem BRAFV600-mutiertem Melanom: eine multizentrische, multinationale, prospektive, longitudinale, nicht-interventionelle Studie in Deutschland und Österreich.
Status: aktiv
Indikation: Malignes Melanom
Adjuvante Therapie mit BRAF-/MEK-Inhibition Dabrafenib und Trametinib bei Melanompatienten: eine nicht-interventionelle Beobachtungsstudie.
Status: beendet
Indikation: Malignes Melanom
ADOREG - Bundesweites prospektives Register zur Versorgungsforschung in dermatologischen Onkologie.
Status: aktiv
Indikation: Malignes Melanom
A Phase 3 Trial of Fianlimab (anti-LAG-3) and Cemiplimab versus Pembrolizumab in the Adjuvant Setting in Patients with Completely Resected High-risk Melanoma
Status: aktiv
Aktuelle Studien Basalzellkarzinom
Indikation: Basalzellkarzinom
Eine nicht-interventionelle, multinationale, multizentrische Post-Authorization safety study, (Pass) um die Sicherheit und Verträglichkeit von Odomzo(Sonidigib) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Basalzellkarzinom (laBCC) zu beurteilen.
Status: beendet
Aktuelle Studien Plattenepithelkarzinom
Indikation: Plattenepithelkarzinom
Nicht-Interventionelle Beobachtungsstudie für Patienten mit Plattenepithelkarzinom der Haut, die mit Cemiplimab behandelt werden
Status: aktiv
Aktuelle Studien Merkzellkarzinom
Indikation: Merkzellkarzinom
Nicht-interventionelle Kohortenregisterstudie zur Bewertung der Merkmale und des Managements von Patienten mit Merkelzellkarzinom in Deutschland.
Kurztitel: MCC-TRIM-Geweberegister beim Merkelzellkarzinom.
Status: aktiv
Aktuelle Studien Kutanes Lymphom
Indikation: Kutanes T-Zell-Lymphom
Studientitel: Eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase-II- Studie zur Beurteilung von Resminostat als Erhaltungstherapie bei Patienten mit Mycosis fungoides (MF) oder Sezary- Syndrom (SS) im fortgeschrittenen (Stadium II B-IVB), die mit systemischer Therapie eine Krankheitskontrolle erzielt haben.
Status: beendet
Studientitel: Mogamulizumab in einer nicht-interventionellen Studie zur Bewertung von Sicherheit und Therapieerfolg bei der Behandlung von Mykosis Fungoides und Sézary-Syndrom
Status: aktiv
Aktuelle Studien entzündlicher Dermatosen
Indikation: Psoriaris
Registerprojekt zur Gewinnung von Langzeitdaten zur Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der in Deutschland verfügbaren Biologika und konventionellen Systemtherapeutika.
Status: aktiv
Indikation: Psoriasis
Studientitel: Management von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis mit stigmatisierenden oder sichtbaren Läsionen mit Kyntheum ® in der täglichen Praxis
Status: beendet
Studientitel: Prospektive, offene, multizentrische, initial 1-armige und bei Therapieversagen 3-armig randomisierte klinische Prüfung der Phase III/IV zur eskalierenden Therapie der Skabies mit INFECTOSCAB 5% (Permethrin)
Status: aktiv