Startseite Medizin & Pflege Kliniken und Fachbereiche Kliniken A-Z Thoraxchirurgie Unsere Leistungen

Unser Leistungsspektrum

Als Maximalversorger und Zentrum für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie behandeln wir Patienten mit gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Lunge, der Brustwand und der Bauchorgane. Dazu gehören Erkrankungen von Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm, Gallenblase und Gallenwegen, Leber, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse und Nebenniere. Darüber hinaus sind wir auch Ansprechpartner bei Erkrankungen der Milz, der Schilddrüse sowie bei Bauchwandbrüchen jeder Art. Hierzu zählen u.a. Leisten-, Schenkel-, Nabel- und Narbenbrüche. Alle Eingriffe werden - soweit technisch möglich - minimal-invasiv oder roboter-assistiert durchgeführt.

Folgende Krankheitsbilder werden im Einzelnen in unserer Klinik behandelt:

  • Erkrankungen der Brustwand, des Brustfells (Pleura), des Mediastinums (Mittelfellraums), der Atemwege und der Lunge, z. B.
  • Eindringen von Luft in den Brustkorb (Pneumothorax)
  • Eiteransammlungen im Brustraum (Pleuraempyem)
  • Bösartige Tumoren des Brustfells (Pleuramesotheliom)
  • Bösartige Tumoren der Lunge (Bronchialkarzinom)
  • Tochtergeschwülste in der Lunge (Lungenmetastasen)

Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene einen gravierenden Einschnitt im Leben dar. Viele Fragen stehen plötzlich im Raum; insbesondere auch zu der vorgeschlagenen Behandlung. Umso wichtiger ist es für die Patienten und Angehörigen offene Fragen abzuklären, Unsicherheiten auszuräumen und sich ggf. über die verschiedenen Behandlungsalternativen zu informieren. Deshalb bieten wir nun die Möglichkeit an zu einer ärztlichen Zweitmeinung bei einer der häufigsten Krebserkrankungen, dem Lungenkrebs. Nach eingehender Prüfung der Vorbefunde, Diagnose und Therapiepläne sprechen die Spezialisten für thoraxonkologische Fälle eine Empfehlung aus.

Ein Erstgespräch findet telefonisch statt. Dann werden zunächst die Vorbefunde gesichtet und geprüft. In einem weiteren Schritt stellt sich der ratsuchende Patient selbst noch einmal im Klinikum vor. Sollte es dann notwendig sein, weitere Untersuchungen anzuordnen, können diese direkt im Klinikum durchgeführt werden.

Das Angebot richtet sich an alle ratsuchenden Patienten, unabhängig davon, wo die Erstdiagnostik und Therapieempfehlung erstellt wurde. Auch die weitere medizinische Betreuung der Patienten ist nicht an das Klinikum gebunden.

Patienten mit Befunden zu Bronchialkarzinom können sich bei Wunsch nach einer Zweitmeinung an das Klinikum Ludwigshafen wenden:
Interdisziplinäre Thoraxonkologische Zweitmeinungssprechstunde
Koordinator Dr. David Klank, Medizinische Klinik A, Klinikum Ludwigshafen
zweitmeinung@klilu.de
0621 503-3973 (Telefon) und 0621 503-3974 (Fax)