Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach: "Mit modernster Technik und hochauflösender Bildgebung sorgen wir für ein perfektes Sehen."
Aktuelles

Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach zum Präsidenten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gewählt
Am 28. September 2025 wurde Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach, Direktor der Augenklinik des Klinikums Ludwigshafen, zum neuen Präsidenten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gewählt.
Diese Wahl ist Ausdruck der hohen Wertschätzung seiner wissenschaftlichen und klinischen Arbeit in der nationalen und internationalen Ophthalmologie und würdigt sein langjähriges Engagement als Mitglied des Gesamtpräsidiums der DOG, in dem er als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Ophthalmologischer Chefärztinnen und Chefärzte (DOCH) die öffentlichen und freien Augenkliniken in Deutschland und damit die Belange der klinisch tätigen Augenärztinnen und Augenärzte vertritt.
Die DOG ist die älteste ophthalmologische Fachgesellschaft der Welt und das zentrale Forum für wissenschaftlichen Austausch im deutschsprachigen Raum. Mit rund 8.400 Mitgliedern vereint sie die große Mehrheit der in Praxen, medizinischen Versorgungszentren, Universitätskliniken sowie öffentlichen und freien Krankenhäusern tätigen Augenärztinnen und Augenärzte in Deutschland.
„Ich fühle mich zutiefst geehrt und bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit dieser Wahl entgegengebracht wird. Die DOG steht mit ihrer langen Tradition und ihren herausragenden Mitgliedern nicht nur für wissenschaftlichen Fortschritt, sondern auch für eine starke und inspirierende Gemeinschaft, die sich der Weiterentwicklung unseres Fachs und der Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten widmet“, so Prof. Hattenbach.
Mit Blick auf den im September 2026 unter dem Leitthema „Augenheilkunde ohne Grenzen“ stattfindenden Kongress der DOG möchte er den interdisziplinären und internationalen Austausch weiter stärken und Innovation, Nachwuchsförderung und patientenzentrierte Forschung noch enger miteinander verbinden.